sinnorientiert und situativ
Führungskräfte sind gleichzeitig Entwicklerinnen und Gestalter, Psychologinnen und Zeitmanager. Umso wichtiger ist eine fundierte Grundausbildung, eine kontinuierliche Weiterentwicklung und eine kritische Selbstreflexion.
Beispiele:
- Mitarbeitergespräche konstruktiv führen
- Reflexion von Führungsverständnis, Grundsätzen und Führungsrollen
- kollegiale Beratung
- Führungsinstrumente und Tools
- Führen mit Werten
- Besprechungen zielführend moderieren
- Workshops kreativ gestalten
- Umgang mit (schwierigen) Mitarbeitenden
- Veränderungsprozesse aktiv gestalten
- Teams erfolgreich leiten (siehe auch Teamentwicklung und Teamcoaching)
- Kollegiale Beratung für Führungskräfte
- Kommunikation für Führungskräfte
- Wirkungsvoll Präsentieren
- Konfliktmanagement für Führungskräfte (siehe auch Konfliktmoderation)
- Arbeitsrecht für Führungskräfte (Leitung: Rechtsanwalt Marc Florian Teßmer, Fachanwalt für Arbeitsrecht)
Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Ausbildungskonzept zur Führungskräfteentwicklung für Ihr Unternehmen zusammen, das aus verschiedenen, aufeinander aufbauenden Modulen, Peergroups und Einzelcoachings besteht. Auch eine interne Moderatorenausbildung oder Ausbildung zum Konfliktklärer konzeptionieren und leiten wir gerne für Sie.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Weitere Trainings: