In einem offenen Psychodrama-Seminar arbeiten wir an Ihren Themen. Diese Themen können dabei ganz unterschiedlich sein.
Im Mittelpunkt des Psychodramas steht die Erforschung der eigenen, subjektiv erlebten, Wirklichkeit. Psychodrama geht dabei an vielen Stellen über das klassische Rollenspiel hinaus. Szenen und Begebenheiten werden aktiv erlebt und bieten Möglichkeiten das eigene Fühlen, Handeln und Erleben sichtbar zu machen und zu reflektieren.
Themen der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft können nachempfunden werden, „innere“ Motive und Ziele werden erkannt.
Im Zentrum können dabei Fragen stehen, wie: Was habe ich erlebt? Wo will ich hin? Was will ich verändern? Was brauche ich dafür? Weshalb reagiere ich so? Welche Möglichkeiten gibt es für mich?
Die Inhalte
Die Inhalte orientieren sich an den Themen und Situationen, die für Sie relevant sind. Es gibt viel Raum, die eigenen Erfahrungen einzubringen und diese zu reflektieren.
Inhalte können dabei sein:
- Entscheidungen treffen
- Persönliche Fragestellungen
- Sehr konkrete schwierige Situationen
- Ängste und Befürchtungen
- Eigene Stärken und Schwächen
- Umgang mit Anderen
- Veränderungen und Wandel
- Die eigenen Ziele und Motive
Ihr Nutzen
In einem geschützten Raum gibt es die Möglichkeit zur Selbstreflexion. Es wird an Ihren persönlichen „mitgebrachten“ Themen gearbeitet. Auch durch das „Zuschauen“ bei anderen Teilnehmern, werden Ihnen eigene Motive und Handlungsoptionen bewusster.
Zielgruppe
Alle, die ein „Anliegen“ für sich klären wollen. Dies kann beruflich oder privat sein. Alle, die sich in ihrem Leben weiter entwickeln wollen.
Termin & Ort
5. Dezember 2015, Beginn ist um 10:00 Uhr, Ende 18:30 Uhr
Im Raum Düsseldorf, genauer Ort wird noch bekannt gegeben (hängt von der Gruppengröße ab)
Ihre Investition
140,- Euro (incl. Mehrwertsteuer)
Um Anmeldung per mail an info@markstahler.org bis zum 15.11.2015 wird gebeten. Bitte melden Sie sich auch, wenn Sie grundsätzlich Interesse haben, aber am angegebenen Termin nicht können.